Darum geht es heute:
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Onlineshop für dein Handmadebusiness erstellen kannst – ohne Technikkenntnisse und mit einem System, das dir den Einstieg kinderleicht macht: Darf ich vorstellen →Azoo

Gerade in der aktuellen Zeit, in der immer mehr Probleme auf Plattformen wie Etsy und Co. auftauchen, lohnt es sich, über eine Multi-Channel-Strategie nachzudenken. Was das bedeutet? Ganz einfach: Deine Vertriebsstrategie – also die Art, wie und wo du deine Produkte zu deinen Kunden bringst – beschränkt sich nicht nur auf eine einzige Plattform wie Etsy oder Instagram, sondern besteht aus mehreren Vertriebsstandbeinen. Das können zum Beispiel ein Mix aus Etsy, Onlineshop und Märkten sein oder, oder, oder…
Dazu ein anderes Mal mehr. Heute soll es nun erst einmal um Azoo gehen, ein Onlineshop-System made in Berlin, das schon viele Handmadeshops von euch begeistert hat.
💡 Tipp: Am Ende des Artikels wartet ein Rabattcode auf dich sowie die Möglichkeit, Azoo 14 Tage kostenlos zu testen!
PS: Du liest diesen Beitrag am Handy? Nutze bei kleineren Bildern mit Text gern die Zoomfunktion auf deinem Display, dann kann man alles wunderbar lesen.
- Geschätzte Lesezeit: 8min
Marktplatz vs. Onlineshop:
Bevor ich dir alle Einzelheiten zu Azoo vorstelle, möchte ich gern noch einmal auf den Unterschied zwischen einem Marktplatz und der All-in-one-Shop-Lösung von Azoo eingehen.
Marktplätze, wie Etsy & Co:
Marktplätze wie Etsy kannst du dir wie einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt vorstellen: Jeder bekommt eine Hütte, die optisch gleich aussieht. Du kannst jedoch selbst entscheiden, wie du deine Produkte präsentierst, was sie kosten und wie du dekorierst.
Ähnlich ist es bei einem Online-Marktplatz wie Etsy. Du erhältst eine eigene Shopseite mit der Möglichkeit, ein Bannerbild, dein Logo und Shopkategorien individuell zu gestalten.
Der große Nachteil? Du stehst im direkten Vergleich zu vielen anderen Shops. Kunden sehen nicht nur deinen Etsy-Shop, sondern auch die Angebote der Konkurrenz – oft auf einen Blick. Zwar profitierst du von der großen Reichweite und sogar TV-Werbung, aber du musst dich in diesem Haifischbecken behaupten: Tolle Bilder, faire Preise und einzigartige Produkte sind ein Muss, um hervorzustechen. Überzeugst du nicht sofort, schaut sich dein Kunde woanders um – denn ähnliche Angebote gibt es auf Etsy zuhauf.
Wenn du jedoch einen eigenen Onlineshop für dein Handmadebusiness erstellst, kannst du dich von dieser Konkurrenz abheben und dein Business individuell gestalten.
Onlineshop-System Azoo:
Erstellst du dir einen Onlineshop als Handmadebusiness, hast du nicht nur keine direkt sichtbare Konkurrenz, sondern ebenfalls die volle Kontrolle. Du kannst deinen Shop ganz nach deinen Wünschen gestalten. Im Vergleich zu einem Marktplatz wie Etsy ist ein eigener Onlineshop wie ein Ladengeschäft: Keine direkte Konkurrenz auf deiner Seite, volle Gestaltungsfreiheit und ein professioneller Auftritt.
Ein Highlight ist die Möglichkeit, eine eigene URL (z. B. www.deinshopname.de) zu nutzen – das sieht nicht nur auf Visitenkarten und Flyern super aus, sondern vermittelt auch ein professionelles Gefühl.
Ein weiterer Vorteil: Du bist nicht an hohe Verkaufsgebühren gebunden. Viele Shopsysteme und auch Marktplatzsysteme verlangen Gebühren pro Verkauf, aber mit Azoo bleibt dir das erspart. Deshalb ist Azoo eine großartige Option, um einen Onlineshop für dein Handmadebusiness schnell und unkompliziert zu starten!
Was macht Azoo besonders?
Mein Highlight! Keine Verkaufsprovisionen & eigene Domain!
Keine Verkaufsprovisionen & eigene Domain!

Mobile Optimierung, heutzutage ein Muss!

Großer Pluspunkt: Super Support!

Das Beste an Azoo meiner Meinung nach?
Neben all den Punkten, oben, die ich natürlich für die Vollständigkeit mit aufführe, gibt es ein paar Punkte, die ich gern besonders hervorheben möchte, denn diese machen Azoo in meinen Augen zu einem besonderen Onlineshop-System.
1) Monatlich kündbar!
Mit Azoo kannst du das Abenteuer Onlineshop flexibel und ohne lange Vertragsbindung testen. Gerade für den Start deines Handmadebusinesses ist diese Freiheit Gold wert. Ich meine, man weiß ja nie, wo die Reise hingeht!
2) Fester Preis ohne Verkaufsprovisionen!
Eine Sache, die mich als Etsy-Shop Besitzerin immer sehr gestört hat, waren die extrem hohen Verkaufsgebühren. Ab einem gewissen Punkt meines Businesses, habe ich im Monat mehr als 1000€ Gebühren bezahlt. Hier mal ein Ausschnitt aus meinem Etsy-Shop von Oktober 2021. Das sind umgerechnet einfach 14,49% Gebühren.

Mit Azoo habe ich dieses Problem nicht. Es fallen nämlich lediglich eine monatliche Gebühr an, die immer fest ist (damit du Azoo nutzen kannst) und die Transaktionsgebühren von Paypal bzw. deinem Zahlungsdienstleister.
Azoo´s monatliche Kosten liegen bei 30€ (bis 1.000€ Umsatz), 60€ (über 1.000€ Umsatz) oder maximal 90€ (ab 5.000€ Umsatz). Selbst wenn du 20.000€ Umsatz machst, zahlst du nicht mehr als diese 90€.
Das bedeutet, dass du mit einem steigenden Umsatz immer mehr sparst. Zum Vergleich: Bei Etsy können die Gebühren schnell über 1.000€ im Monat betragen. Mit Azoo hast du also die volle Kostenkontrolle und sparst langfristig viel Geld.
3) Artikelimport und eigene Azoo-Domain!
Hast du bereits einen Etsy-Shop oder einen anderen Shop, kannst du jederzeit über den Support von Azoo (der sehr bemüht ist), einen Artikelimport anfragen. Dadurch werden deine Produkte dann automatisch in deinen Azoo Shop reingeladen. Das spart wertvolle Zeit, denn du musst nicht jedes Produkt völlig neu anlegen.
Solltest du keine eigene Domain haben (www.deinshop.de), dann kannst du über Azoo eine kostenlose Domain bekommen. Diese sieht dann so aus: www.deinshopname.azoo.shop
4) Digitale Produkte!
Über Azoo kannst du seit einiger Zeit nun auch digitale Produkte, wie Häkelanleitungen etc. verkaufen. Der Wunsch der Community wurde erhört und das ist ebenfalls ein Highlight, weil ich bei Azoo das Gefühl habe, wirklich einbezogen zu werden.
Man kann seine Wünsche äußern und auch wenn die Umsetzung natürlich nicht immer sofort geschieht, fühle ich mich trotzdem immer gehört.
Außerdem finde ich den Gedanken daran, dass Azoo ein Berliner Start-UP ist, wunderbar. Man hat direkt das Gefühl, man unterstützt ein deutsches Unternehmen #supportyourlocal und das passt ja perfekt in unsere Philosophie als Handmade Label!
Wie kann ein Azoo Shop aussehen?
Ich möchte dir hier einmal eine Auswahl zeigen, wie die Community Azoo nutzt und was für tolle Shops gezaubert wurden. Danke dafür an meine Community, die mir auf den Aufruf hin ihre Shops geschickt haben!
Auch wenn ich leider nicht jeden nehmen konnte, gibt es natürlich noch viele weitere tolle Shops da draußen, die sich mit Azoo einen wundervollen Onlineshop für ihr Handmadebusiness aufgebaut haben.
Hier seht ihr die Shops von:
https://budgetnaht.de/
https://www.mien.berlin/
https://www.handmadeshelter.de/
Schaut euch gern einmal bei den Shops um, um mehr zu erfahren, wie ein Azoo-Shop aussehen kann. Und schaut natürlich auch gern mal vorbei, für coole Handmade-Produkte 🥂
Azoo 14 Tage testen & 20% Rabatt-Code:
Du hast jetzt viele Informationen über Azoo bekommen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, erzählen kann man viel, wenn der Tag lang ist. Deshalb mache ich mir, egal wie toll ein Programm etc. bei jemandem klingt, immer ein eigenes Bild.
Und das solltest auch du tun. Azoo bietet dir eine 14-tägige kostenlose Testphase. Du kannst dich im Inneren (Backend) von Azoo umschauen und herausfinden, ob Azoo wirklich das ist, was du und dein Handmadebusiness brauchen.
Nach den 14 Tagen kannst du, wenn du überzeugt bist, meinen Rabattcode nutzen und bekommst auf die ersten 2 Monate 20% Rabatt! Das bedeutet, du zahlst nur 24€ pro Monat statt 30€.
Also, überzeuge dich selbst und wenn du auch sagst „Mega!“, dann nutze nach der Testphase einfach den Code: SIMPLYJO
Wenn du hier klickst, kommst du direkt zu Azoo!
Rabattübersicht: 24€ statt 30€ bis 1000€ Umsatz – 48€ statt 60€ bei 1000€ – 5000€ Umsatz – 72€ statt 90€ über 5000€ Umsatz.
Zusammenfassend:
Mit Azoo kannst du ganz einfach deinen eigenen Onlineshop erstellen – ohne große Technikkenntnisse und zu fairen Konditionen.
Nutze meinen Code SIMPLYJO und spare 20 % auf die ersten zwei Monate. Zusätzlich kannst du Azoo 14 Tage lang völlig unverbindlich und kostenlos testen.
Das klingt doch nach einer großartigen Gelegenheit, oder? Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren von Azoo! Solltest du Fragen haben, melde dich gerne jederzeit per Mail an: info@simplyjo.de.
Und natürlich wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Handmadebusiness -Deine Simply Jo 🧡
Eine ergänzende Bemerkung:
Es gibt viele Shopsysteme da draußen. Eine Sache, die Azoo aber auch meinen anderen Empfehlungen voraus hat → Es ist super einsteigerfreundlich und du brauchst keine großen Technikkenntnisse.
Neben Azoo kann ich auch Shopify und WordPress mit WooCommerce empfehlen – ein Beitrag dazu folgt bald. Mit diesen Systemen kannst du einen professionellen Auftritt mit schnellen Ladezeiten und Personalisierungsmöglichkeiten für deine Kunden sicherstellen.
Nicht empfehlenswert: WIX, Jimdo & Co. – die Möglichkeiten sind oft begrenzt, und die Kosten steigen schnell, wenn du zusätzliche Funktionen freischalten möchtest. Zudem sorgen lange Ladezeiten dafür, dass diese Systeme für professionelle Onlineshops ungeeignet sind.
Für kleine Projekte oder private Blogs können WIX und Jimdo eine Option sein. Brauchst du nur eine einfache Website – z. B. für deine Rechtstexte, ein Kontaktformular oder eine Übersicht deiner Markttermine – sind diese Systeme ausreichend. Für einen professionellen Shop rate ich jedoch zu Azoo, Shopify oder WordPress mit WooCommerce.
Du hast noch zwei Minuten Zeit?
Hier findest du noch ein paar andere spannende Inhalte, die dich vielleicht interessieren könnten. Klicke vorne auf das Icon (Papierflugzeug, und du kommst zum passenden Artikel, Angebot etc.)
Rechtlicher Hinweis zu allen Blogartikeln:
Bei den Links, die ich teilweise hier verlinke und welche mit einem * (Stern) versehen sind, handelt es sich um Affiliate-Links. Dies ist eine Möglichkeit, wie ich den Blog hier immer wieder mit neuem Mehrwert füllen kann, da ich durch die Affiliate-Links im Falle eines Kaufes von dir eine Provision bekomme. Für dich bleibt der Preis der Gleiche.